Kurzfassung DI Vesile Yildiz
ANALYSE DER ENTWICKLUNG VON RAUMSTRUKTUR UND MOBILITAT
Rasches Wachstum der Städte hat städtischem Leben viele Probleme während des 20sten Jahrhunderts gebracht. Die Versuche in der Theorie, eine ideale Stadt zu erreichen, haben in der Anwendung aufgrund ihres Mangels am Verständnis der wirklichen Dynamik von Städten versagt. Die neuen Technologien der modernen Zeiten erlauben den Menschen ihre Körperenergie zu sparen und sehr lange Entfernungen mit motorisierten Verkehrsmitteln zu erreichen, die aber abhängig von mechanischer Energie sind. Der Verbrauch der Energie, der einmal optimale Siedlungsstrukturen für den Menschenmaßstab geschaffen hat, löst jetzt die Städte auf, verteilt sie über große Gebiete und bedroht viele Aspekte des städtischen Lebens. Das Ziel der Arbeit ist es, die Beziehung zwischen Stadtstrukturen und Mobilität in den Begriffen der Energie zu analysieren. In dieser Arbeit teilen sich die Probleme moderner Städte in drei Ebenen: aktuelle Probleme von Städten, die Stadt als ein Ganzes und die Stadt als eine Kombination von vielen Teilen. Die folgende Methodik will die Antworten zu diesen Fragen mit Hilfe der Literaturforschung und detaillierten Analysen finden. Im Arbeitsfeld Ankara (Türkei) wurde die dazu notwendige Datenbank, die hauptsachlich auf Vermessungsstudien aufbaut, von der Stadtverwaltung Ankara hergestellt. Die Ergebnisse der detaillierten Analyse stellen die notwendige Grundlage für die Modellarbeit dar. In der Arbeit wurde ein Modell entwickelt, welches den Zusammenhang zwischen dem Grad der Zersiedelung im Raum und dem Energieverbrauch aufzeigt. Diese Methode wurde im Arbeitsfeld (Ankara) durchgeführt. Die Entwicklung des Modells im Arbeitsfeld gibt uns wichtige Hinweise, die in den zukünftigen Planungsarbeiten berücksichtigt werden sollen.