Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Nationale Projekte

2023

BI-Bib (2023-2025): Bibliothek der Bürger*innen-Initiativen
Fördergeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Links: TU project database

MOBIREG (2023-2024): Mobilität Regional Denken
Auftraggeber: FFG
Links: TU project database

WL_Baustellenumleitungen4 (2023): Detailausarbeitung der Verkehrsphasenpläne für das Gleisbauprogramm 2024
Auftraggeber: Wiener Linien GmbH
Links: TU project database

2022

AMS_CO2 (2022-2023): Darstellung des CO2-Verbrauchs im AMS sowie Vorschläge zu dessen weiterer Reduktion
Auftraggeber: Arbeitsmarktservice Österreich
Links: TU project database

Betriebsobjekte-Matrix (2022): Erstellung einer Übersicht von (baulichen) Anforderungen an ein Bauprojekt / TEILASPEKT Verkehr u. Erschließung
Auftraggeber: DI Dr. Edeltraud Haselsteiner
Links: TU project database

BMK_Lobau_2 (2022): Erreichbarkeit der Wiener Stadterweiterungsgebiete in Aspern bei Verzicht auf die Donauquerung der S1 - vertiefende Variantenuntersuchung
Auftraggeber: BM für Klimaschutz, Umwelt, Mobilit Energie, Innovation BMK
Links: TU project database
DateidownloadExecutive Summary

CargoPV+ (2022-2024): Expressgutversand unter Nutzung des Eisenbahnpersonenverkehrs
Fördergeber: FFG
Links: TU project database

DA_Verkehrsträger (2022-2023): Verkehrswirtschaftlicher und ökologischer Vergleich der Verkehrsträger Straße und Schiene für den Transport von Drehgestellen
Auftraggeber: Siemens Mobility Austria GmbH
Links: TU project database

ENSZEN23 (2022-2023): Modellierung von Personenverkehrsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Energieszenarien für die Berichtspflichten 2023
Auftraggeber: Umweltbundesamt GmbH
Links: TU project database

FreiRad (2022-2023): Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder (FreiRad) - Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Auftraggeber: klarFakt e.U.
Links: TU project database

Graz_2040 (2022-2024): Mobilitätsplan Graz 2040
Auftraggeber: con.sens GmbH
Links: TU project database

KEM-Lavanttal-2 (2022-2024): Potentiale und Optionen Lavanttal
Auftraggeber: Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)
Links: TU project database

Klimastrategie_Kaernten (2022): Klimastrategie Kärnten - Verkehrs- und Mobilitätsplanung und Landnutzung, Bewusstseinsbildung, verkehrsplanerische Strategien
Auftraggeber: Amt der Kärntner Landesregierung
Links: TU project database

OEM100 (2022-2023): Österreichs Mobilität in 100 Jahren
Auftraggeber: ÖBB-Holding AG
Links: TU project database

Radweg_Moedling (2022): Kurzbericht – Radweg entlang der Schwester-Maria-Restituta-Gasse
Auftraggeber: Die Grünen Mödling
Links: TU project database

Transformatorin (2022-2026): Leitprojekt zur Pilotierung übertragbarer Ansätze zur integrierten Transformation öffentlicher Mobilitätsräume
Fördergeber: FFG
Links: TU project database

Vision_2er_Linie (2022-2023): Vision für die 2er Linie mit hoher Aufenthaltsqualität - Verkehrsplanung
Auftraggeber: DI Okresek Marie-Theres
Links: TU project database

VK_Edt_Kinderbetreuung (2022): Verkehrskonzept Kinderbetreuung neu
Auftraggeber: Gemeinde Edt bei Lambach
Links: TU project database

VK_Mistelbach (2023-2023): Verkehrskonzept Mistelbach
Auftraggeber: Stadtgemeinde Mistelbach
Links: TU project database

VK_Steinerkirchen (2022): Verkehrskonzept Steinerkirchen an der Traun
Auftraggeber: Marktgemeinde Steinerkirchen a.d. Traun
Links: TU project database

VK_Zwoelfaxing (2022): Verkehrskonzept Zwölfaxing
Auftraggeber: Gemeinde Zwölfaxing
Links: TU project database

Waterfront (2022): Waterfront – 2., Meiereistraße bis A23 Verkehrsuntersuchung
Auftraggeber: con.sens GmbH
Links: TU project database

WL_Baustellenumleitungen3 (2022): Detailausarbeitung der Verkehrsphasenpläne für das Gleisbauprogramm 2023
Auftraggeber: Wiener Linien GmbH
Links: TU project database

2021

AEA_GIS-Auswertungen (2021-2024): Laufende GIS-Auswertungen aus GIP, OSM oder anderen Datenquellen
Auftraggeber: Österreichische Energieagentur
Links: TU project database

APCC_special_report (2021): Erstellung des Unterkapitel 3.3 „Mobilität“ in der Version des First-Order-Draft des APCC Special Report 22 „Strukturen für ein klimafreundliches Leben“
Auftraggeber: Wirtschaftsuniversität Wien
Links: TU project database

BF_WL (2021-2022): Grundlagenforschung zur Barrierefreiheit von Haltestellen
Auftraggeber: Wiener Linien GmbH
Links: TU project database

Collaboration_City (2021-2024): Co-Creation und Green-Finance Methoden zur effektiven und raschen Implementierung von Nature-Based Solutions zur Klimawandelanpassung in Städten
Fördergeber: Klima- und Energiefonds
Links: TU project database

DA_Elektrofahrzeuge (2021): Betreuung einer Diplomarbeit zum Thema "Untersuchung der Anzahl privater Stellplätze und deren Verteilung im Bestandswohnbau in Wien - Eine Potenzialanalyse zum Laden von Elektrofahrzeugen"
Auftraggeber: Frequentum GmbH
Links: TU project database

DA_Systemanforderungen (2021): Betreuung einer Diplomarbeit zum Thema "Systemanforderungen für die Sicherheit in unterirdischen Stationsbauwerken von schienengebundenen Verkehrssystemen in der Notfallsituation Brand"
Auftraggeber: Wiener Linien GmbH
Links: TU project database

Denzel_Erdberg
(2021): Entwurf Roadmap - Denzel Erdberg
Auftraggeber: Wolfgang Denzel Auto AG
Links: TU project database

FLADEMO
(2021-2022): Flächendeckende Mobilitäts-Servicegarantie
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
Project Webpage English

Flaechige_Markierung_RV (2021-2022): Auswirkungen von flächigen Markierungen für den Radverkehr im Kreuzungsbereich
Auftraggeber: Radmodellregion Wels Umland
Links: TU project database

Gaenserndorf (2021): Straßenraumgestaltung Volksschule Gänserndorf / Kindergarten Wolkenschiff
Auftraggeber: Die Grünen Gänserndorf
Links: TU project database

Graz_U-Bahn (2021): Teilnahme an der Expertenarbeitsgruppe ÖV-Strategie Graz (ÖVS)
Auftraggeber: Stadt Graz
Links: TU project database

Guertel_V-Studie (2021): Studie zur Neuordnung des Verkehrs am Gaudenzdorfer Gürtel und Margaretengürtel
Auftraggeber: Grüne Bildungswerkstatt Wien
Links: TU project database

KNAP (2021-2022): Gesellschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse von Investitionen in nachhaltige Personenmobilität im städtischen und ländlichen Raum in Österreich (KNAP)
Auftraggeber: Institut für Höhere Studien
Links: TU project database

LF-Stellplaetze_update (2021-2023): Erstellung klimaaktiv mobil-Leitfäden zu Stellplätzen
Auftraggeber: Österreichische Energieagentur
Links: TU project database

MAHUE_neu (2021): Äußere Mariahilfer Straße – NEU
Auftraggeber: Grüner Klub im Rathaus
Links: TU project database

OEV-klimafit_Promotion (2021): Begleitung des Präsidenten der AK Niederösterreich Markus Wieser zu Terminen der Studienvorstellung
Auftraggeber: AK Niederösterreich
Links: TU project database

OEV-klimafit_regional (2021): Zusatzauswertung "ÖV klimafit regional"
Auftraggeber: AK Niederösterreich
Links: TU project database

Seekirchen_3 (2021-2022): Beratungsleistung Öffentlicher Verkehr in Seekirchen am Wallersee
Auftraggeber: Stadtamt Seekirchen
Links: TU project database

Station4All (2021-2023): Integration von ÖV-Stationen in die Abläufe des täglichen Lebens zur Stärkung der gleichberechtigten Mobilität
Fördergeber: FFG
Links: TU project database

Superblock_Ottakring (2021): Potenzialanalyse zu Superblocks in Ottakring
Auftraggeber: Die Grünen Ottakring
Links: TU project database

VK_StValentin (2021-2022): Verkehrskonzept St. Valentin
Auftraggeber: Stadtgemeinde St. Valentin
Links: TU project database

WF_Radfahren_2 (2021-2022): Aktualisierung und Erweiterung der Kurzstudie "Wirtschaftsfaktor Radfahren" aus dem Jahr 2009
Auftraggeber: Österreichische Energieagentur
Links: TU project database

WL_Baustellenumleitungen2 (2021): Detailausarbeitung der Verkehrsphasenpläne für das Gleisbauprogramm 2022
Auftraggeber: Wiener Linien GmbH
Links: TU project database

2020

Donauufer_Wien_2 (2020): Integrierte Mobilität Waterfront
Auftraggeber: An der Donau Entwicklungs GmbH
Links: TU project database

Donauufer_Wien_3 (2020): Integrierte Mobilität Waterfront - Phase 2
Auftraggeber: An der Donau Entwicklungs GmbH
Links: TU project database

Ebreichsdorf_Gruener_Ring (2020-2021): Straßengestaltung "Grüner Ring" in Ebreichsdorf
Auftraggeber: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
Links: TU project database

Evaluierung_Landstraße (2020): Evaluierung Verkehrskonzept Landstraße
Auftraggeber: Klub der Grünen Landstraße
Links: TU project database

Grüne 1040 (2020): Verkehrspolitische Leitprojekte für Wieden
Auftraggeber: Die Grünen - ​Grüne Alternative Wien
Links: TU project database

Grüne 1050 (2020): Verkehrspolitische Leitprojekte für Margareten
Auftraggeber: Die Grünen - ​Grüne Alternative Wien
Links: TU project database

Grüne 1200 (2020): Verkehrskonzept Hannovermarkt
Auftraggeber: Grüne Bildungswerkstatt Wien
Links: TU project database

Grüne 1230 (2020): Begegnungszone Maurer Hauptplatz und näheres Umfeld
Auftraggeber: Die Grünen Liesing
Links: TU project database

Gürtelfrische_West (2020): Zukunftsbild "Gürtelfrische West"
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Wien
Links: TU project database

Hofgastein (2020-2021): Erhebung von gemeindepolitischen Zielsetzungen zukünftiger verkehrspolitischer Maßnahmen und Abstimmung mit dem räumlichen Entwicklungskonzept der Marktgemeinde Bad Hofgastein
Auftraggeber: Liste Gemeinsam für Bad Hofgastein
Links: TU project database

KLIMA LOGISCH (2020-2021): Klimafreundliche City-Logistik zur Stärkung der lokalen Wirtschaft in Lienz
Fördergeber: FFG
DateidownloadProjektübersicht
DateidownloadEndbericht
DateidownloadBericht AP5 - Wirkungsabschätzung Co2-Emissionen
Links: TU project database

MS Stadt Salzburg (2020-2021): Mobilitätsstrategie 2020+Stadt Salzburg
Auftraggeber: Die Grünen
Links: TU project database

ORF_Landessstudios (2020-2021): Fachliche Begleitung bei der Erarbeitung von Maßnahmen um Betrieblichen Mobilitätsmanagement in 8 ORF‐Landesstudios
Auftraggeber: ORF
Links: TU project database

Schladming_Gutachten (2020): Verkehrstechnisches Gutachten - Augasse, 8970 Schladming
Auftraggeber: Stadtgemeinde Schladming
Links: TU project database

Schweinbarther_Kreuz (2020): Potenzialberechnung Schweinbarther Kreuz
Auftraggeber: Graz-Köflach Bahn und Busbetrieb GmbH
Links: TU project database

Temp_Begegnungszonen
(2020): Mobilität in Wien unter COVID19 und Begleituntersuchung „Temporäre Begegnungszonen Wien“
Auftraggeber: Mobilitätsagentur Wien GmbH
Links: TU project database

UBA_Transition2040 (2020): Transition Mobility 2040
Auftraggeber: Umweltbundesamt GmbH
Links: TU project database

VCOE_Auswertung (2020): Öffentlicher Verkehr - Lehren aus der Covid-19-Pandemie
Auftraggeber: VCÖ
Links: TU project database

V-Konzept_Aldrans (2020): Gutachterliche Stellungnahme zum Verkehrskonzept Aldrans
Auftraggeber: Dr. Peter Kilga
Links: TU project database

Volkertviertel
(2020-2021): Case Study Superblock Volkertviertel - Bestandsanalyse Verkehr & Mobilität und Erstellung verkehrliches Entwicklungskonzept
Auftraggeber: Mag. Lorenz Florian Otto
Links: TU project database

VS_Sittendorf (2020): Straßenraumgestaltung im Bereich der Volksschule Sittendorf
Auftraggeber: Gemeinde Wienerwald
Links: TU project database

WheelChair (2020-2022): Multifunctional Onboard Accessibility Devices
Fördergeber: FFG
Abstract

WL_Baustellenumleitungen (2020): Detailausarbeitung der Verkehrsphasenpläne für das Gleisbauprogramm 2021
Auftraggeber: Wiener Linien

2019

13A_Elastizitäten (2019-2021): Auswirkungen von Fahrzeitänderungen auf das Fahrgastverhalten
Auftraggeber: Wiener Linien GmbH & Co KG
Links: TU project database

AK_NOE_OEV-klimafit (2019-2020):
ÖV klimafit - Handlungsfelder für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in Niederösterreich
Auftraggeber: AK Niederösterreich
Links: TU project database
Publikation

Bf_Lavanttal
(2019-2020): Mobilitätskonzept für die Koralmbahn Bahnhof Lavanttal
Auftraggeber: Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)
Links: TU project database

CHANGE!
(2019-2020): Mobilitätswende in den Köpfen - Transitionsprozesse nutzerorientiert managen lernen!
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadErgebnisbericht

Donauufer_Wien
(2019): Verkehrs- und Mobilitätskonzept für das rechte Donauufer
Auftraggeber: An der Donau Entwicklungs GmbH
Links: TU project database

ENSZEN_19 (2019): Modellierung von Personenverkehrsmaßnahmen im Rahmen des Projekts WAM
Auftraggeber: Umweltbundesamt Gesellschaft
Links: TU project database

ORF_BMM_2 (2019): Fachliche Begleitung bei der Umsetzung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements am ORF Medienstandort Küniglberg, Fachliche Begleitung zur Ausschreibung eines Parkleitsystems ORF Medienstandort Küniglberg
Auftraggeber: ORF
Links: TU project database

Seekirchen_2
(2019-2020): Evaluierung und Weiterentwicklung Fachkonzept Verkehr Seekirchen am Wallersee 2020+
Auftraggeber: Stadtamt Seekirchen
Links: TU project database

Spittal_Begegnungszone
(2019-2020): Vertiefende Untersuchung zur Umsetzung einer Begegnungszone im Bereich Neuer Platz / Hauptplatz (B99/B100) in Spittal an der Drau
Auftraggeber: Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Links: TU project database

Zwölfaxing
(2019): Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Zwölfaxing
Auftraggeber: Gemeinde Zwölfaxing
Links: TU project database

2018

FAIRSPACE (2018-2020): Aktiv-mobile Flächennutzung in urbanen Räumen –FAIRSPACE
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadEndbericht

Gurktal
(2018): Plausibilitätsprüfung der Bieterangebote zur Vergabe einer Dienstleistungskonzession im Busverkehr in der Region Gurktal;
Auftraggeber: Verkehrsverbund Kärnten GmbH
Links: TU project database

Hernals_2 (2018): Expertenbeitrag zur Umsetzungsplanung von Mobilitätsmaßnahmen im Kernbereich Hernals
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Wien
Links: TU project database

Maria Lanzendorf (2018): Erarbeitung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Siedlungsgebiet Maria Lanzendorf
Auftraggeber: Gemeinde Maria Lanzendorf
Links: TU project database

Mobility4Work (2018-2020): Mobilität für die digitalisierte Arbeitswelt
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadErgebnisbericht

Parkausweis_Befragung (2018-2019)
Auftraggeber: Sozialministerium
Kurzfassung

Rechtsabbiegen_Rot (2018-2019): Pilotversuch Rechtsabbiegen bei Rot
Auftraggeber: BMVIT
Links: TU project database

RgE_Blickstudie
(2018): Radfahren gegen die Einbahn - Verkehrstechnische Untersuchung
Auftraggeber: MA46
Links: TU project database

SAFiP (2018): Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität;
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadErgebnisbericht

Seeboden (2018): Auswirkungen des von der ASFINAG geplanten LKW Rastplatzes Seeboden
Auftraggeber: Bürgerinitiative L(I)EBENSWERTES SEEBODEN
Links: TU project database

Schwechat_3
(2018): Untersuchung der Netzwirkung der Verbindung Klederinger Straße/Ostbahnstraße L2070
Auftraggeber: Stadtgemeinde Schwechat
Links: TU project database

SMART_Pannonia
(2018-2019): Schulungskonzept für Pädagoginnen und Pädagogen
Links: TU project database
DateidownloadEndbericht

SUPERBE
(2018-2019): Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere
Fördergeber: FFG
Projekt-Homepage: SUPERBE
DateidownloadEndbericht

TerminalAufSchiene2
(2018-2020): Möglichkeiten für einen Gepäck-Drop-Off im Hub-Zubringerzug zur Attraktivierung vonAIRail-Kooperationen
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
Kurzfassung

VEP_Burgenland
(2018): Verkehrsentwicklungsplan Burgenland
Auftraggeber:
Die Grünen Burgenland
Links: TU project database

V-Konzept_Windhager
(2018-2019): Verkehrskonzept Wohnbebauung Windhager Gründe
Auftraggeber: KAINZ Projektentwicklung & Standortaufwertung GmbH, Salzburger Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungswirtschafts-Gesellschaft m.b.H., Salzburg Wohnbau GmbH
Links: TU project database

WL_Beleuchtungsgutachten
(2018): Risikoanalyse Leitsystem Schottenring - Überprüfung der Funktionalität des U-Bahn-Leitsystems im Normalbetrieb und im Störfall "Evakuierung bei Ausfall der Niederspannung"
Auftraggeber: Wiener Linien
Links: TU project database

WL Strab Beschleunigung
(2018): Identifikation und Quantifizierung von Beschleunigungspotenzialen der Straßenbahnlinien 2 und 49 mittels GPS-Messungen
Auftraggeber: Wiener Linien
Links: TU project database

2017

Bad_Voeslau_2 (2017): Erarbeitung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Zentrumsbereich von Bad Vöslau; Auftraggeber: Stadtgemeinde Bad Vöslau
Links: TU project database

Behindertenparkausweis (2017-2018): Evaluierung der Parkausweise;
Auftraggeber: Sozialministerium
Links: TU project database
Endbericht: Bericht, Anhang

CargoPV (2017-2018): Kleinguttransport im Personenverkehr
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadKurzfassung

Communication4All (2017-2019): Appunterstütze Kommunikation für mobilitätseingeschränkte Personen zur Verbesserung der Zugänglichkeit zur Luftfahrt
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
Kurzfassung

E-Auto_Wien_Update (2017): Aktualisierung der Prognose der Entwicklung der Zahl der E-Pkws aus dem Projekt "Hochlaufzahlen E-Autos in der Metropolenregion Wien"
Auftraggeber: Wien Energie GmbH
Links: TU project database

e-genius (2017): MOOC Smart Cities & Communities
Auftraggeber: e-genius Initiative offene Bildung
Links: TU project database

Guntramsdorf (2017): Kordonerhebung Guntramsdorf
Auftraggeber: Marktgemeinde Guntramsdorf
Links: TU project database

Hernals (2017): Expertenbeitrag für die Optimierung eines Mobilitätskonzeptes für zentrumsnahe Teilbereiche der Katastralgemeinde Hernals im Rahmen der Bezirksentwicklungsplanung;
Auftraggeber: Magistratsabteilung 18
Links: TU project database

Langenzersdorf_2
(2017): Planung von "Grätzl Oasen" in Langenzersdorf
Auftraggeber: Marktgemeinde Langenzersdorf
Links: TU project database

Lavatory4All
(2017-2019): Barrierefreie Flugzeugtoilette
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
Kurzfassung

Montafon
(2017): Verkehrswertanalyse zur Potenzialberechnung für den öffentlichen Personenverkehr auf der Schiene im Montafon
Auftraggeber: KAIROS Wirkungsforschung
Links: TU project database

Parkpickerl_Bezirk10
(2017): Studie "Potenzial und Vorschläge zur Umnutzung des öffentlichen Raums im Zuge der Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Favoriten"
Auftraggeber: Die Grünen Favoriten
Links: TU project database

Schwechat_2
(2017): Auswirkungen der Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung in Wien auf die Stadtgemeinde Schwechat
Auftraggeber: Stadtgemeinde Schwechat
Links: TU project database

Spittal_VK (2017): Erstellung eines Verkehrskonzeptes Spittal an der Drau
Auftraggeber: Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Links: TU project database

Traiskirchen (2017): Konzept zur Neugestaltung von bestehenden Verkehrsflächen im Hinblick auf Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit in Traiskirchen
Auftraggeber: Stadtgemeinde Traiskirchen
Links: TU project database

URANOS (2017): Untersuchung der Umweltbelastung und des Ressourcenverbrauchs als mögliche Auswirkung der zunehmenden Nutzung des Onlinehandles durch die EinwohnerInnen der Stadt Wien
Auftraggeber: Wiener Umweltanwaltschaft
Links: TU project database

VerticalUrbanFactory (2017-2019): Kriterien, Potenziale und innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt
Fördergeber: FFG
Links: TU project database

WL_Positionspapier
(2017): Positionspapier Raumnutzung und Flächeneffizienz
Auftraggeber: Wiener Stadtwerke
Links: TU project database

2016

ABS-Wien (2016): Analyse des Bike-Sharing-Systems in Wien: Ergänzung, Entlastung oder Ersatz des ÖPNV; Fördergeber: Wiener Stadtwerke
Links: TU project database
DateidownloadEndbericht

AEIÖU
(2016-2018): Ausschöpfung des Erklärungsgehalt In Österreich Unterwegs; Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadEndbericht

Easy Travel
(2016-2018): Easy Travel - neue Mobilitätkonzepte im Tourismus
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadEndbericht, DateidownloadErgebnisse

E-Auto_Wien
(2016): Hochlaufzahlen E-Autos in der Metropolenregion Wien
Auftraggeber: Wien Energie GmbH, Magistratsabteilung 33
Links: TU project database

E-MOTO
(2016-2017): E-MOTO - Aktions- und Motivationsplan zur Etablierung der E-Mobilität bei jungen ZweiradlenkerInnen;
Fördergeber: Österreichische Energieagentur, Österreichischer Klima- und Energiefonds,
Links: extern, TU project database

DateidownloadEndbericht

ENSZEN17
(2016-2017): Modellierung von Personenverkehrsmaßnahmen im Rahmen der Energiewirtschaftlichen Szenarien im Hinblick auf die Klimaziele 2030 und 2050; Auftraggeber: Umweltbundesamt GmbH
Links: TU project database

Langenzersdorf
(2016): Erstellung eines Planungskonzeptes zur Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich der Volksschule Langenzersdorf; Auftraggeber: Marktgemeinde Langenzersdorf
Links: TU project database

Lobauautobahn
(2016): Auswirkungen der Lobauautobahn auf die Stadt Wien; Auftraggeber: Magistratsabteilung 18
Links: TU project database

MobiHelfer2
(2016-2018): Mobilitätsbegleiter zur Unterstützung der gleichberechtigten Mobilität speziell für Nicht-Routine-Wegen; Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadKurzfassung

MobilTIMES
(2016-2018): Konzepte für eine multifunktionale Nutzung des Mobilitäts-Zeitbudgets; Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadBroschüre, DateidownloadErgebnisbericht

MultiMo
(2016): Multimodales Mobilitätsverhalten der NutzerInnen von Wien Mobil Lab 1; Auftraggeber: Neue Urbane Mobilität Wien GmbH
Links: TU project database

ORF_Befragung (2016): Mobilitätsbefragung ORF; Auftraggeber: ORF
Links: TU project database

ORF_BMM
(2016-2017): ORF Medienstandort Küniglberg - Umsetzungs- und Implementierungskonzept Parkraummanagement Betriebliches Mobilitätsmanagement
Auftraggeber: ORF
Links: TU project database

SAGMO
(2016-2018): Schule macht green-mobil! Wir sind Verkehrsforscher/-innen - was sind Verkehrsplaner/-innen?; Fördergeber: FFG;
Links: TU project database
DateidownloadEndbericht

Schwechat (2016): Prüfung Kreuzungssituation B10 Wiener Straße/ B11 Mautner-Markhof-Straße/ Klederinger Straße sowie stadtgrenzenüberschreitende Verbindungsstraße zur Klederinger Straße; Auftraggeber: Stadtgemeinde Schwechat
Links: TU project database

Stainz
(2016-2017): Umgestaltung des Hauptplatzes in Stainz
Auftraggeber: 3:0 Landschaftsarchitektur Gachowetz Luger Zimmermann OG
Links: TU project database

Streetlife
(2016): Machbarkeitsstudie zu Straßenöffnungen für Events;
Auftraggeber: Mobilitätagentur Wien GmbH
Links: TU project database

Streetuse_COV_1
(2016): Pilot Project for Vienna's Streets: Changing Use through (De-)Motorization; Fördergeber: Club of Vienna
Links: TU project database

S37
(2016-2017): Alternativen und Maßnahmen zum Sicherheitsausbau S37 Klagenfurter Schnellstraße; Auftraggeber: Die Grünen Kärnten
Links: TU project database

TerminalAufSchiene
(2016-2017): Multifunktionaler Hub-Zubringer auf der Schiene; Fördergeber: FFG
Links: TU project database
Kurzfassung

upstream
(2016): Leitung von Projekten im Bereich Mobilitätsmanagement und Mobilitätsorganisation für Unternehmen, Wohnbauträger, etc.;
Auftraggeber: Upstream Next Level Mobility GmbH
Links: TU project database

Villach_Radkonzept (2016): Konfliktuntersuchung Fußgänger und Radfahrer in der Fußgängerzone in Villach; Auftraggeber: Stadt Villach
Links: TU project database

WL_Biodiversität (2016-2017): Flächen und Biodiversität; Auftraggeber: Wiener Linien
Links: TU project database

WL_Stadtökologie (2016-2017): Die Stadt als Organismus;
Auftraggeber: Wiener Linien
Links: TU project database

2015

Aspanggründe (2015): Verkehrsplanung Aspanggründe / Eurogate;
Auftraggeber: ARGE archipel Architekten
Abstrakt

Bad Vöslau
(2015-2016): Analyse Verkehrskonzepte Bad Vöslau;
Auftraggeber: Die Grünen Bad Vöslau; Links: TU project database

BahnRaum (2015-2017): Schienenorientierte Siedlungsentwicklung und Erreichbarkeitsoptimierung, Fördergeber: FFG; Links: Projektseite
DateidownloadErgebnisbericht

Cabin4All
(2015-2016): Barrierefreie Flugzeugkabine; Fördergeber: FFG, BMVIT;
Links: TU project database
Kurzfassung

Cottageviertel_2015 (2015): Verkehrliche Stellungnahme zum Wohnbauprojekt Gesiba; Auftraggeber: Pfeffer Consult Planungsbüro; Links: TU project database

Emissionen_WL (2015-2016): Berechnung von Emissionswerten der Wiener Linien aus dem Energieverbrauch; Auftraggeber: Wiener Linien
Links: TU project database
Abstrakt

GutZuFuss (2015-2016): Kleinguttransport unter Nutzung aktiver und nachhaltiger Mobilitätsformen; Fördergeber: FFG, BMVIT; Links: TU project database
DateidownloadKurzfassung

KEX-Vorarlberg (2015-2016): Abschätzung der Größenordnung des treibstoffpreisbedingten Kraftstoffexports in Vorarlberg;
Auftraggeber: Umweltbundesamt GmbH; Links: TU project database

Ladezonen_Wien (2015-2016): Strukturanalyse zur Einrichtung von Ladezonen in Wien; Auftraggeber: Wirtschaftskammer Wien; Links: TU project database

Mayrhofen (2015-2016): Gutachterliche Stellungnahmen zur Kreisverkehrsanlage Mayrhofen;
Auftraggeber: Rechtsanwaltskanzlei Dengg-Geisler- Gredler;
Links: TU project database

Ober-Grafendorf (2015-2017): Erstellung Masterplan Zentrumsentwicklung und Verkehrskonzept für Ober-Grafendorf; Auftraggeber: Marktgemeinde Ober-Grafendorf; Links: TU project database

ORF_Mobilität (2015): ORF Medienstandort Küniglberg - Grundlagen für ein Verkehrskonzept als Basis für eine Flächenwidmung;
Auftraggeber: TINA Vienna
Links: TU project database

PARIS (2015): Potentiale Ausgewählter Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen des Personenverkehrs im Rahmen einer Integrierten österreichweiten Strategie; Auftraggeber: Umweltbundesamt;
Links: TU project database

Fachkonzept Verkehr Seekirchen am Wallersee (2015):
Auftraggeber: Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee, Salzburg;
Links: TU project database

Querdenkenquerdenken (2015): Querdenken quer denken;
Fördergeber: BMVIT durch FFG;
Links: TU project database
DateidownloadErgebnisbericht


ZEUS
(2015): Die Förderung des Zu Fuß Gehens als wesentliches Element einer zukunftsfähigen Umwelt- und Verkehrspolitik für die Stadt Wien;
Auftraggeber: Wiener Umweltanwaltschaft,
Links: extern, TU project database

2014

Alltagsspuren (2014-2016): Analyse- und Aktivierungsinstrumentarium sowie Dienstleistungen für die Initiierung nachhaltiger Alltagsmobilität;
Fördergeber: B-NK GmbH
Links: extern, intern, TU project database

IKARUS
(2014): Einfluss Innovativer Konzepte und Mobilitätsdienstleistungen auf das Angebot und die Nutzung des öffentlichen Raums in Urbanen Strukturen; Fördergeber: Wiener Umweltanwaltschaft
Links: extern, TU project database

ELMO (2014-2015): Elektrisch mobil mit Strom aus der Region;
Fördergeber: Klima- und Energiefonds, Programm Talente regional
Links: TU project database

MAHÜ (2014): Querungen Mariahilfer Straße
Auftraggeber: Rosinak & Partner ZT GmbH
Abstrakt

MARS-UBA
(2014): Adaptierung des dynamischen Flächennutzungs- und Verkehrsmodells MARS Österreich zur Verwendung im Rahmen der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur;
Links: TU project database

URBE (2014-2016):  Urbane ReBound-Effekte; Fördergeber: Klima- und Energiefonds Programm e!Mission.at;
Links: intern, extern, TU project database
DateidownloadEndbericht

Verkehr 2050 (2014): Identifikation verkehrs- und raumpolitischer Pfade auf dem Weg zu einem CO2-armen Verkehrssystem 2050; Fördergeber: Umweltbundesamt
Links: TU project database

WL_Flächen (2014): Wem gehört die Stadt? Flächenaufteilung und Prioritäten im Straßenraum auf Basis der Flächenleistungsfähigkeit der Verkehrsarten
Auftraggeber: Wiener Linien GmbH & Co KG

2013

AGORA (2013):  Mobilitätsbedürfnisse einer Alternden Gesellschaft – Optimierung des ÖPNV-Angebots in Wiener Randlagen mittels Alternativer Bedienformen;
Fördergeber: Wiener Umweltanwaltschaft;
Links: externe Webpage, TU project database
DateidownloadEndbericht

AK Wien Pendleranalyse (2013-2014): Auswertung der Pendler/-innen-Ströme im Einzugsgebiet Wien, Auftraggeber: Arbeiterkammer für Wien.
Endbericht

MobiHelfer (2013-2014): Tür-zu-Tür Mobilitätshelfer; Fördergeber: FFG
Links: TU project database
DateidownloadKurzfassung

Nahtransport
(2013-2015): Entwicklung eines nichtmotorisierten Warentransport-Systems für die Nahversorgung.
Fördergeber: FFG
Links: externe Projektwebpage, TU project database
DateidownloadKurzfassung

Ottakringer Straße (2013-2014): Verkehrstechnische Untersuchung befahrbares Haltestellenkap in der Ottakringer Straße;
Links: TU project database

STRASSTECH (2013-2014): Straßenverkehrstechnik für Kinder – Technik unterstützt die Gestaltung von Mobilität;
Fördergeber: FFG
Links: TU project database
Kurzfassung

Studie Optimierung konstruktiver Oberbau (2013-2015):
Auftraggeber: MA28 Straßenverwaltung und Straßenbau;
Links: TU project database

TRANSFORM+ (2013-2016): Operative und inhaltliche Vertiefung des FP7-Projekts TRANSFORM und Nutzung der Ergebnisse für Österreich.
Fördergeber: Klima- Und Energiefonds, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Thematisches Programm Smart Cities - FIT for SET;
Project Webpage: extern, intern, TU project database

Verkehrssicherheit Schulumfeld (2013-2014): Überprüfung und Verbesserung der Verkehrssicherheit im Schulumfeld.
Fördergeber: BM für Verkehr, Innovation und Technologie (bm:vit).
Links: TU project database
DateidownloadEndbericht

2012

ARNIKA (2012-2013): Anforderungen eines steigenden Radverkehrsanteils an die Qualität und Quantität von Fahrradabstellanlagen - Nachfrage, Infrastrukturkosten und Akzeptanz;
Link to project website extern
, Link to project website intern
Link to TU project database
DateidownloadEndbericht

e-Mobility on Demand (2012-2014): e-Mobility on Demand - Modellregion Großraum Wien;
Links: TU project database

Kindermobilität (2012): Internationaler Vergleich von Umsetzungsmaßnahmen zur kinderfreundlichen Mobilität, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Link to TU projekt database.

SMILE (2012-2015): Smart Mobility Info & Ticketing System Leading the Way for Effective E-Mobility Services. Fördergeber: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Thematisches Program; 
Link to TU project database
Kurzfassung

2011

13A (2011): Machbarkeitsstudie Straßenbahnlinie 13 Teil 2 - Analyse und Qualitätskontrolle; Link to TU project database

Innovatives Projekt (2011-2014): Modelling the City as a Process. A tool for Decarbonisation Planning;
Link to project website

Landsberg (2011): Erhebungen und Verkehrszählungen für die Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplans für die Stadt Landsberg am Lech; Link to TU project database

MERKUR (2011-2012): Auswirkungen der Entwicklung des Marktes für E-Fahrräder auf Risiken, Konflikte und Unfälle auf Radinfrastrukturen;
Link to project website intern  
Link to TU project database

Mobilitätskonzept Waidhofen/Ybbs (2011): Mobilitätskonzept Waidhofen/Ybbs;
Link to TU project database

PAN (2011): Einfluss der Parkraumorganisation und der Anzahl der Stellplätze auf die Nutzung des motorisierten Individualverkehrs und die Erreichung verkehrs-, umwelt- und siedlungspolitischer Ziele;
Link to TU project database
DateidownloadEndbericht

SOL (2011): Studie über die Organisation der zukünftigen Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Österreich - notwendige Anzahl und wirtschaftliche Standorte;
Link to TU project database

WL Sicherheit (2011-2012): Verkehrssicherheit für Wien im Vergleich - Risiko für Fahrgäste bei der Benutzung des ÖPNV und Risiko bei der Benutzung der übrigen Personenverkehrsarten; Link to TU project database

2010

3D-BIKE (2010-2011): 3D-Beschleunigungsmessung als Instrument zur Bewertung des Komforts - Evaluierung des Systems Mensch-Fahrrad-Infrastruktur;
Link to project website intern

EISERN (2010-2011): Strategien für Energie-Investitionen und langfristige Anforderungen zur Emissionsreduktion;
Link to project website intern

Link to project website extern

Link to TU project database

GABAMO (2010-2011): Grundlagen zur Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildung im Bereich der barrierefreien Mobilität;
Link to project website intern
Link to TU project database


Leitfaden Stellplätze
(2010-2012): Leitfaden und Fallbeispiele zur Umsetzung von umweltpolitisch empfehlenswerten Stellplatzverordnungen;
Links: TU project database

LML (2010-2011): Last Mile Link; Project Webpage
Link to project webpage

Link to TU project database
DateidownloadKurzfassung

su:b:city (2010-2011): Integrierter Ansatz zur Erhöhung des Radverkehrsanteils im Stadt-Umland-Verkehr (suburbia:bike:city);
Link to project website extern
 

2009

ClimateMobil (2009-2011): Mobilitätsmanagement und Klimaschutz in Regionen; Project Webpage Link to project website intern; Link to project website extern;
Link to TU project database

Cottageviertel (2009): Erstellung eines Verkehrs(beruhigungs-)konzeptes für das Cottageviertel;
Links: TU project database

RASI (2009): Untersuchung der Verkehrssicherheitsauswirkungen von RadLaneLights;
Links: TU project database

Wirtschaftsfaktor Radfahren
(2009): Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Radverkehrs in Österreich;
Link to project website extern

Link to TU project database

2008

Brunn am Gebirge - VO (2008-2009): Marktgemeinde Brunn am Gebirge - kommunales Mobilitätsmanagement; Links: TU project database

Cooperativ (2008-2010): Strategische und Betreiber-übergreifende Verkehrssteuerung für den öffentl. und individuellen Verkehr in Wien und Umland insbes. mittels optimierter Regelprozesse für Verkehrslichtsignale;
Links: TU project database

IANUS (2008-2010): Informations-Aufnahme & -Nutzung unter Stresseinwirkung;
Link to project website

Link to TU project database

ÖVG ÖV Handbuch (2008-2009): Handbuch "Öffentlicher Verkehr";
Links: TU project database

PENDO (2008-2009): Wirkungen von innovativer Technologie auf die PendlerInnen der Ostregion;
Links: TU project database

Radpendler (2008-2010): Nutzung von innovativen Informationssystemen zur Steigerung des Radverkehrs bei Pendlern zur Verbesserung der Nahmobilität; Links: TU project database

Ringlinienkonzept (2008): Abschätzung der Auswirkungen des Ringlinienkonzeptes auf die CO2-Emissionen; Links: TU project database

Traisental (2008-2009): Traisental (Korridoruntersuchung S34);
Links: TU project database
Abstrakt

2007

Augustinplatz (2007-2009): Mobilitäts- und städtebauliche Studie Augustinplatz, Vorher - Nachher Vergleich;
Links: TU project database

Human physiologischer Fahrgastkomfort (2007-2009): Quantifizierung Fahrgastkomfort auf Basis verorteter Messwerte Human physiologische Datenerfassung in Straßenbahnen; Links: TU project database

Mobilitätskozept TU Wien 2015 (2007-2009): Mobilitätskozept TU Wien 2015;
Links: TU project database

Überetscher Straßenbahn Bozen-Kaltern (2007-2009): Ausarbeitung einer Studie zur Klärung der Voraussetzungen für die Verwirklichung eines schienengebundenen Nahversorgungssystems zwischen dem Überetsch und der Landeshauptstadt Bozen;
Links: TU project database
Abstrakt

VK Ennstal (2007-2009): Regionales Verkehrskonzept Ennstal/Liezen - Abschätzung der Potentiale verschiedener verkehrlicher Maßnahmen mittels Simulationsmodell;
Links: TU project database

Workshops Stellplätze (2007-2009): Anpassung der aktuellen Stellplatzverordnungen an die Raumordnungsziele (inkl. 2 Workshops und Publikation);
Links: TU project database

BahnBarrierefrei (2007-2008): Technologiescreening und Technologieforesight barrierefreie Systeme für den neuen Wiener Hauptbahnhof;
Link to short description

Park&Ride Erhebung (2007): Grundlagenerhebung zur widmungsgerechten Nutzung von Park&Ride Anlagen;
Links: TU project database

2006

FWF (2006-2010): Langfristige Wechselwirkungen zwischen Verkehr, Wirtschaft und Siedlungsstrukur - Ein systemdynamisches Mehrebenen-Modell für Österreich;

Link to project website intern
Link to TU project database

MERKUR (2006-2008): Analyse der Auswirkungen eines innerstädtischen Einkaufszentrums auf eine benachbarte Einkaufstraße;
Link to project website intern
Link to TU project database

ÖKOMBI (2006-2007): Abschätzung der Marktpotentiale für die ÖKOMBI im Ost- und Südostverkehr; Links: TU project database

PLUTO (2006-2007): Prediction of Land Use and Transport changes due to Open borders - a modelling framework for the Vienna - Bratislava metropolitan region;
Link to project website intern
Link to TU project database

Radhighway (2006): Potentialstudie "Radhighway Spittelau"; Project Webpage
Links: TU project database

Unfalldatenbank Burgenland 2005-2010 (2006-2011): Vercodung und Eingabe von Straßenverkehrsunfällen mit Sachschaden der Jahre 2005-2010 auf Bundes- und Landesstraßen im Burgenland in die EDV-Unfalldatenbank;
Links: TU project database

2005

Schadstoffbelastung von Kindern (2005-2006): Erhebung von Luftschadstoff- und Lärmbelastungen in Lebensbereichen von Kindern;
Links: TU project database

Schnellbahnhaltestelle Mistelbach Stadt (2005): Verkehrskonzept Mistelbach 2005 - Teilbereich Schnellbahnhaltestelle S2 - Mistelbach Stadt;
Links: TU project database

Stellplätze im MIV (2005-2007): Zusammenstellung und Analyse der Vorschriften und Richtlinien zu Anzahl und Organisation der Stellplätze im MIV für Österreich im Hinblick auf eine Verbesserung der Umweltverhältnisse; Links: TU project database

2004

Dietmar (2004-2006): Disziplinübergreifende Informationsplattform zur Entwicklung und Vernetzung von Tourismus, Mobilität, Auskunfssystemen und Regionalwirtschaft, Phase B;
Links: TU project database

Entscheidungsgrundlage Koralmbahn (2004-2005): Stellungnahme zu den Entscheidungsgrundlagen der Koralmbahn sowie den Auswirkungen der Trassenführung im Gemeindegebiet von St. Kanzian; Links: TU project database

Unfalldatenbank Burgenland (2004-2005): Vercodung und Eingabe von Straßenverkehrsunfällen mit Sachschaden der Jahre 2002, 2003 und 2004 auf Bundes- und Landesstraßen im Burgenland in die EDV-Unfalldatenbank;
Links: TU project database

VMZ (2004-2006): Entwicklung eines straßenfeinen Mitfahrvermittlungssystems für Internet und mobile Endgeräte mit integrierter, multimodaler Verkehrsauskunft und Verknüpfung der Carpooling Online-Vermittlung mit der Off-Board-Navigation;
Links: TU project database