GABAMO
Grundlagen zur Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildung im Bereich der barrierefreien Mobilität
Die Mobilität der Zukunft bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Diese ways2go Studie beschäftigt sich im speziellen damit, wie Barrierefreiheit in inhaltlicher, didaktischer und Organisatorischer Hinsicht im Bildungssystem berücksichtigt werden kann. In einem interdisziplinären Forschungsansatz wird der aktuelle Stand des Bildungssystems erhoben, ein Anforderungsprofil erstellt, geeignete Maßnahmen zu Ausbildungskonzepten kombiniert und konkrete Umsetzungsschritte aufgezeigt.
Ziele des GABAMO Projekts
Umfassende Darstellung der derzeitigen Ausbildungslandschaft im Bereich Verkehr Erarbeitung von Anforderungsprofilen, Lehrinhalten und -lehrmethoden mit Fokus auf Barrierefreiheit Aufzeigen von Handlungsempfehlungen und Umsetzungskonzepten um Barrierefreiheit zu berücksichtigen.
Arbeitsschritte
- Institutionen und deren Lehrveranstaltungen im Bereich Verkehr werden in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Awareness" erhoben
- Internationale Best-Practice-Analyse
- Pädagogische Fallstudien mittels Unterrichtsbeobachtung
- Interviews mit verschiedenen Stakeholdern (Ausbildungsbereich, Interessensvertretungen, Wirtschaft) um die Erwartungen, Wünsche und Anforderungen im Bezug auf die Zukunft der Mobilität zu erheben
- Informations- und Evaluierungsworkshops mit den Stakeholdern
- Bewertung und Rangordnung der Vorschläge
Ergebnisse
825231 GABAMO Ergebnisbericht.pdfDownload des Ergebnisberichts1,31 M
Ausblick - aus dem Projekt weitergedacht
- Weiterentwicklung der Wissensvermittlung im tertiären Bereich hinsichtlich der Barrierefreiheit in inhaltlicher und pädagogischer Sicht
- Schaffung eines institutionellen Rahmens zur Koordination der Ausbildung
- Zukunftsvision: Hochschulstudium "Verkehrswissenschaften"