IANUS
Projekttitel
Informations-Aufnahme & -Nutzung Unter Stresswirkung (IANUS)
Projektkoordinaten
Projektkoordinator:
Ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Günter Emberger, Technische Universität Wien - Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Email: guenter.emberger(at)ivv.tuwien.ac.at
Projektpartner:
- Wiener Linien GmbH & Co KG
- FACTUM Chaloupka&Risser OHG
- CURE - Center for Usability Research and Engineering
- AIT - Austrian Institute of Technology GmbH
Projektlaufzeit: 01.12.2008 bis 30.04.2010
Projektbeschreibung
IANUS erforschte die Zusammenhänge zwischen notwendigen Prozessen der Informationsaufnahme und -auswahl in kurzer Zeit und dem daraus resultierenden Stress. Weiters wurden die Auswirkungen auf das Wahrnehmungsvermögen und Orientierungsverhalten von Reisenden in Bahnhöfen oder größer angelegten Haltestellenbereichen untersucht.
Analysierte Zielgruppe
Aufbau der Zielgruppenmatrix nach Alter und ÖV-Erfahrung („jung“ (18 – 35 Jahre) bzw. „alt“ (älter als 55 Jahre) und ÖV-Erfahrung „viel“ bzw. „wenig“).
Untersuchungsart
Labor- und Feldversuche mit insgesamt 104 Versuchspersonen in Wien und Graz im Zeitraum August 2009 bis Oktober 2010.
Untersuchungsinhalt
Mit VertreterInnen der Zielgruppen sind in Feld- und Laborversuche subjektive und objektive Stressniveaus bei der Erfüllung spezifischer Aufgaben unter Zeitdruck erhoben worden. Die eingesetzten Methoden umfassten physiologische Stressmessungen, Messung von Blickverläufen und Identifikation von häufig fixierten Bereichen (Points of Interest), Befragungen zur subjektiven Stressempfindung sowie manuelles Tracking und Beobachtung. Die Feldversuche fanden in Wien am Bahnhof Wien Praterstern und am Bahnhof Wien Floridsdorf sowie in Graz am Hauptbahnhof statt. Die gesammelten Daten/Informationen wurden einer umfassenden Analyse unterzogen. Bei ausgewählten Versuchspersonen wurde eine Detailanalyse durchgeführt und die mit den komplementären Methoden erhobenen Testergebnisse verknüpft.
Schlüsselergebnisse
Empfehlungen zur Vermeidung von stressinduzierenden Faktoren auf baulicher Ebene (bauliche räumliche Anordnung) und zur Vermeidung von stressinduzierenden Faktoren bei der Informationsübermittlung (Gestaltung und Inhalt von Informationssystemen).
Downloads
IANUS Endbericht Homepage.pdfKurzfassung Endbericht1,36 M
Publikationen
Millonig, A., Maierbrugger, G. (2010). Using Semi-Automated Shadowing for Analysing Stress-Induced Spatio-Temporal Behaviour Patterns of Passengers in Public Transport Infrastructures. MB’10 August 24-27, 2010, Eindhoven, Netherlands
Förderung
Projekt gefördert und finanziert im Programm IV2Splus, Programmlinie ways2go (1. Ausschreibung 2008) vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Programm-Management und Förderabwicklung durch Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH.