Newsarchiv
Workshop zur Unterstützung für Studierende für Einreichungen zum European ITS Congress 2016 in Glosgow
24.11.2015, Tech Gate Vienna
Die Beschäftigung mit den rasanten Entwicklungen im Umfeld der ‚ITS Technologien und Anwendungen‘ ist eine wesentliche Voraussetzung/Maßnahme für die Entwicklung eines nachhaltigen Verkehrssystems in Europa und damit auch in Österreich. ITS leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts.
Zum Ausbau des Fachkräftepotenzials setzt das bmvit seit 2012 vielfältige Maßnahmen um Studierenden die Teilnahme an ITS-Kongressen zu ermöglichen und einen, auch internationalen Austausch mit ITS-ExpertInnen zu forcieren. Um die Sichtweise der jungen ITS-ExpertInnen in den Kongressen sicht- und hörbar zu machen, ist es uns ein Anliegen, dass vermehrt junge ExpertInnen als Speaker auftreten. Deshalb unterstützt das bmvit die Teilnahme dieser am nächsten ITS Europe Congress und möchte junge ExpertInnen motivieren Papers einzureichen.
Der nächste European ITS Congress findet vom 6. bis 9. Juni in Glasgow statt. Die Einreichfrist für Technical und Scientific Papers endet am 13. Jänner 2016 (http://glasgow2016.itsineurope.com/ ).
Um Interessierten die Möglichkeit zu geben sich einschlägige Tipps eines erfahrenen ITS-Experten und Mitglied des Programmcommittees für die Einreichung einzuholen, organisiert AustriaTech im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen der ITS Austria Konferenz einen Workshop für Studierende.
Wann: Dienstag 24. November
Uhrzeit: 14.00 bis 15.30 Uhr
Wo: Tech Gate Vienna, Donau City Straße 1, 1220 Wien
Konferenzraum der a3ps
Workshopleitung: DI Reinhard Pfliegl
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter gertraud.oberzaucher(at)austriatech.at wird gebeten.