Karl-Josef Weninger
KRITERIEN FUR DIE ERRICHTUNG VON VERKEHRSUBUNGSPLÄTZEN
Das Kraftfahrzeug erlangte in diesem Jahrhundert eine außerordentliche gesellschaftspolitische Bedeutung. Maßgeblich an der Steigerung der Mobilität beteiligt, ist es mit ein Grund für weitreichende Veränderungen in der Gesellschaft. Es kann davon ausgegangen werden, daß sich der Anteil der Kraftfahrzeuge beim Zurücklegen von Wegstrecken gegenüber anderen Verkehrsmitteln in naher Zukunft noch erhöhen und auch die Kraftfahrzeugdichte auf den Straßen zunehmen wird. Die zahlreichen Probleme, wie wachsende Unfallhäufigkeit, ansteigende Umweltbelastung und damit verbundene Minderung der Lebensqualität etc., werden von der Gesellschaft zwar als negative Folgen erkannt, ein Ziehen von Konsequenzen jedoch oftmals nicht als notwendig erachtet. So könnte zum Beispiel in Hinblick auf das wachsende Verkehrsaufkommen eine vertiefende Schulung des Kraftfahrers einen Weg darstellen, die Zahl der Unfälle zu vermindern. Die für die im Rahmen solcher Schulungen durchgeführten praktischen und theoretischen Übungen nötige Infrastruktur gestaltet sich je nach den Anforderung mehr oder weniger platz-, personal-, und kostenintensiv. Damit ist für den Betreiber eine konkrete Zielsetzung bezüglich der Schulungsmöglichkeiten und Art der Schulung für eine entsprechende Gestaltung der Anlage unumgänglich: Soll zum Beispiel nur Personen, die bereits im Besitz einer Lenkerberechtigung sind, die Möglichkeit zum Training geboten werden, oder sollen auch Fahranfänger die Chance haben, erste Erfahrungen im Umgang mit einem Kraftfahrzeug zu sammeln? Um einen längerfristigen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage sicherzustellen, sind durchaus auch die Erhebung des Einzugsgebietes und des Potentiales an Kunden sinnvoll: Wie weit ist der einzelne bereit, zu solch einer Anlage anzufahren? Besteht bei den Kraftfahrern überhaupt Interesse an Anlagen dieser Art und ziehen sie es auch in Betracht, selbst an einer solchen Schulung teilzunehmen? Wie sollte sich ihrer Meinung nach die Schulung gestalten und was müßte geboten werden? Um das Potential an Kunden zu erhöhen, können weiters Kooperationen mit diversen Institutionen wie Rotem Kreuz, Feuerwehr, Bundesheer etc. angestrebt werden. Auch hier ist es sinnvoll, die Wünsche und Vorstellungen der Interessenten in bezug auf Platzgestaltung und Schulungsprogramm zu berücksichtigen. Letztendlich ist es sicher zielführend, die Entscheidung zur Einrichtung einer Anlage zur Schulung von Kraftfahrern nur unter Berücksichtigung dieser Vielzahl von Faktoren zu treffen.