Daniel Robl
BESTANSANALYSE UND VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE ZUR INANSPRUCHNAHME DES REGIONALEN WIRTSCHAFTSPOTENTIALS DURCH DEN FAHRRADTOURISMUS AM BEISPIEL DES DONAURADWEGES
Diese Arbeit beschreibt, wie stark das regionale Wirtschaftspotential entlang von Radrouten - am Beispiel des Donauradweges - aktuell genutzt wird und durch welche Maßnahmen eine erhöhte Inanspruchnahme erzielt werden könnte. Zunächst werden Publikationen mit ähnlichem Themeninhalt nach relevanten Verknüpfungspunkten für diese Arbeit durchsucht. Anhand einer Befragung werden die Antworten von insgesamt 480 Radfahrern aufgenommen. Für die Befragung am Donauradweg wird ein Standort westlich, einer östlich von Wien ausgewählt. Die Ergebnisse der Befragung an den beiden Standorten zeigen teilweise deutliche Unterschiede. Diese Auswertungen werden mit vorhandenen Ergebnissen aus anderen Arbeiten zu diesem Thema verglichen, um die temporäre Gültigkeit bzw. Richtigkeit zu bestätigen. Neben dieser Bestandsaufnahme wird in einem weiteren Teil der Befragung ermittelt, welche Mängel sich bei Benutzung von Radwegen zeigen, ob ausreichende Dienstleistungen in den nahen Gemeinden zur Verfügung stehen und die Infrastruktur zu den Ortschaften und Sehenswürdigkeiten im notwendigen Ausmaß vorhanden ist. Im Hinblick auf die grundlegende Zuordenbarkeit vieler Missstände werden Verbesserungsvorschläge vorwiegend zum Thema Beschilderung erarbeitet. Aber auch Einzelkritiken, für die eine einfache und billige Lösungsmöglichkeit bestehen könnte, werden in der Bearbeitung berücksichtigt.