Daniel Elias
VERKEHRSSICHERHEIT IM SCHULUMFELD ANSÄTZE ZUR BETEILIGUNG UND BEWUSSTSEINSBILDUNG
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema der Verbesserung der Verkehrssicherheit im Schulumfeld auseinander. Dabei stellt die Situation um Volksschulen einen Schwerpunkt dar, weil die Schüler in dieser Entwicklungsphase erste eigenständige Erfahrungen im Straßenverkehr machen. In einem ersten Arbeitsschritt wird die derzeitige Verkehrserziehung in Österreich näher analysiert und die Verkehrssituation um Österreichs Schulen in Hinsicht auf Statistik, bauliche und rechtliche Grundlagen vorgestellt. Im darauffolgenden Kapitel wird eine Methodik zur Analyse der Situation um Schulen erarbeitet, ein Untersuchungsrahmen für die Praxis eingegrenzt sowie die verschiedenen Analyseschritte erklärt. Im Anschluss erfolgt die Durchführung der Arbeitsschritte an ausgewählten Beispielen. Anhand einiger Schulstandorte, weiche zunächst beschrieben werden, werden die Methoden und ihre Ergebnisse präsentiert. Befragungen und Erhebungen bilden hierbei den Hauptteil. Aufbauend auf den Ergebnissen aus der Praxis werden Ideen zu den Themen Beteiligung" und Bewusstseinsbildung" vorgestellt (Workshops, Schülerstrafzettel, Elternbrief und Video für den Elternabend). Im abschließenden Teil der Arbeit werden allgemeine Schlussfolgerungen für die Planung präsentiert und konkrete Verbesserungsvorschläge für die Schulen vorgestellt.