Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Kurzfassung

Potentiale einer Güterstraßenbahn, Oliver Wurz

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Potentialen der Anwendung von Güterstraßenbahnen als Alternative zu LKW-Transporten bei der dezentralen Müllentsorgung der Stadt Wien. Sie ist als Teil eines sinnvollen Gesamtkonzeptes für die wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Gestaltung des städtischen Güterverkehrs zu verstehen.

In einer ersten Betrachtung werden Erfahrungen aus teils bereits umgesetzten Konzepten für Güterstraßenbahnen, sowie deren Eigenschaften im Vergleich zum Straßengüterverkehr dargelegt.

Im Hauptteil der Arbeit werden die auftretenden Transporte im Rahmen der städtischen Müllentsorgung in Wien aufgezeigt und auf ihre prinzipielle Eignung für die Durchführungen als Schienenverkehr untersucht.

Im darauffolgenden Kapitel wird untersucht, ob bzw. inwieweit die ermittelten Transporte auf bereits bestehender Gleisinfrastruktur durchgeführt werden können und welche Erweiterungen notwendig sind, um die Anbindung zu gewährleisten. Dafür wird eine Abschätzung der Investitionskosten vorgenommen.

Im Anschluss werden Randbedingungen für Fahrzeugkonzepte und Umschlageinrichtungen festgelegt.

In den Schlussfolgerungen wird auf Basis der Untersuchung eine Vorgehensweise zur schrittweisen Umsetzung des Gesamtkonzeptes „Güterstraßenbahn in der städtischen Müllentsorgung der Stadt Wien" vorgeschlagen.