Anton Zuser
Der Nahverkehr zum Nulltarif: Eine sinnvolle Maßnahme der Verkehrspolitik?
In der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die Auswirkungen eines Nulltarifes in der Stadt Wien aus verkehrstechnischer Sicht zu beurteilen. Zu diesem Zweck wurde zunächst ein Überblick über die Wahrnehmung von Verkehr im Allgemeinen gegeben. Insbesondere werden die Unterschiede zwischen dem motorisierten Individualverkehr and dem öffentlichen Verkehr herausgearbeitet. Mittels einer Modellierung in MARS (Metropolitan Activity Relocation Simulation) werden zwei Szenarien entwickelt: Zum einen ein Vergleichsszenario zum anderen ein Szenario Nulltarif. Die Analyse der gewonnen Daten wird Auskunft über Modal Split and die prognostizierten Verlagerungen geben. Zuletzt wird mittels eines Elastizitätskonzeptes auf drei U-Bahn Linien in Wien eine Prognose der Fahrgastzahlen vorgenommen, um etwaige Qualitäts- bzw. Kapazitätsengpasse abschatzen zu können.