Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Asen Valchev

In innerörtlichen Bereichen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50km/h. Diese Geschwindigkeit ist jedoch für viele Wohngebiete immer noch zu hoch. In diesen Bereichen erweist sich das Einrichten von Tempo 30-Zonen als eine sinnvolle Maßnahme. Als solche versteht man Wohnbereiche mit Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h auf 30 km/h. Die innerhalb von Tempo 3D-Zonen eingesetzten baulichen Maßnahmen sollten die Fahrzeuglenker zu einer ruhigeren und langsameren Fahrweise bewegen. Die Tempo 30 Zonen in der Stadt Wien sind mehr als 1 300km lang. Im 4. Wiener Bezirk ist die Situierung dieser Zonen besonders wichtig ist, weil des Bezirk zwischen großen Einfall- und Ausfallstraßen und dem Stadtzentrum gelegen. Durch die Lage der Tempo-30 Zonen -und dem dadurch aufgebauten Widerstand -wird der Durchgangsverkehr auf einem großen Teil des untergeordneten Straßennetzes vermieden. Diese Tempo-30 Zonen sind nicht einheitlich gestaltet, sondern es wurden verschiedene Verkehrsberuhigungsmaßnahmen angewendet, mit der Zielsetzung der Minderung der Geschwindigkeit, sowie in der Folge Lärm, Feinstaubemissionen und Verkehrsunfälle zu reduzieren. Quartierbezogene Straßen werden in Bulgarien massenhaft zum Durchgangsverkehr benutzt. Das ist eine Folge der schlechten Verkehrsorganisation und Straßengestaltung sowie der fehlenden Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion. Dazu muss man auch fehlende Selbstdisziplin der Fahrer sowie uneffektive Kontrolle der Verkehrspolizei und der Gemeinde hinzufügen. Durch die Bezirksvorstehung des 4. Wiener Gemeindebezirkes wurden Tem-pomessungen auf einer Reihe von dem Tempo 30-Straßen sowie auf einigen Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzung in Siedlungen zur Verfügung gestellt. Auf Basis dieser Daten sowie zusätzlich durchgeführter Erhebungen zu den Lageverhältnissen soll der Einfluss die unterschiedliche Faktoren quantifiziert werden, die auf die Kfz-Geschwindigkeit Einfluss nehmen. In der vorliegenden Arbeit werden aus einer Literaturanalyse sowie aus Ergebnissen einer eigenen Feldanalyse Empfehlungen für die Gestaltung von Tempo 30 Zonen in Österreich und in Bulgarien abgeleitet. Wenn die Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion in den Tempo 30 Zonen richtig geplant und umgesetzt werden, haben sie einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität in den Wohnbereichen.