Christa Konrad
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept von autofreien Räumen und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Verkehrssicherheit der Bewohner. Der Begriff "Autofreiheit" beinhaltet unterschiedliche Ausprägungen, was die Benützung von Kraftfahrzeugen betrifft. Diese reichen von einzelnen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung bis hin zu einem totalen Verbot von Fahrzeugen. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt bei autofreien bzw. autoreduzierten Räumen. Diese findet man vor allem in städtischen Gebieten als autofreie Stadtteile oder Siedlungen oder im alpinen Raum in Form von autofreien Tourismusorten. In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Beispiele autofreier Räume beschrieben und bereits umgesetzte Maßnahmen für einen autofreien Raum dargestellt. Das Konzept der Autofreiheit ist ein wichtiger Schritt, um der Bevölkerung ins Bewusstsein zu rufen, dass es heutzutage auch möglich ist, ohne Auto auszukommen. Viele Menschen sehen das Auto als Grundbedürfnis an und können sich ein Leben ohne Auto nicht mehr vorstellen. Doch ein autofreier Raum hat einige positive Effekte und in der vorliegenden Arbeit wird vor allem auf die positiven Auswirkungen hinsichtlich Lebensqualität und Verkehrssicherheit eingegangen. Ein wesentlicher Teil dieser Arbeit ist eine quantitative Befragung, die sich zum einen an Bewohner von autofreien Räumen und zum anderen an jene Personen richtet, die momentan ein Auto besitzen und dieses auch benützen. Die durchgeführten Befragungen sollen einerseits Aufschluss darüber geben, ob sich durch das Konzept der autofreien/autoreduzierten Räume die Lebens- bzw. Wohnqualität der Bewohner erhöht und andererseits, wie das subjektive Verkehrssicherheitsgefühl der Bewohner eines autofreien/autoreduzierten Raumes empfunden wird. Auch die Anforderungen eines autofreien Raumes werden dadurch erarbeitet. Die Arbeit wird zeigen, dass jene Leute, die bereits in einem autofreien Raum wohnen, dies sehr schätzen. Vor allem betonen sie die positiven Effekte, die ein autofreier Raum mit sich bringt: Die hohe Lebensqualität, der kaum hörbare Verkehrslärm und die sozialen Kontakte zwischen den Bewohnern sind wesentliche Merkmale eines autofreien Raumes.