Yordan Geshev
Aufgrund der hohen Investitionskosten beim Bau neuer Verkehrswege, sowie der oftmals nicht vorhandenen Ausbaumöglichkeit (z.B. in Ballungsraumen) stellt der Einsatz von intelligenten Verkehrssystemen (IVS) eine Möglichkeit dar, um das bestehende Verkehrswegenetz effizienter zu nutzen.
Das Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit ist es ein Verständnis und eine qualitative Abschatzung aufzubauen, wie der Einsatz von intelligenten Verkehrssystemen im Straßenverkehr dazu beitragen kann, dass der Straßenverkehr in der bulgarischen Hauptstadt-Sofia sicherer, effizienter und umweltfreundlicher wird. Es wurden Management-Technologien im Bereich von intelligenten Verkehrssystemen im städtischen Bereich wie z.B. City-Maut, Parkleitsysteme, Priorisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (OPNV), Fahrgastinformation und bargeldlose Zahlungssysteme im OPNV untersucht.
In dieser Diplomarbeit wird der gegenwärtige Service-Level der intelligenten Verkehrssysteme in Sofia aufgrund der Durchführung einer Befragung bei bulgarischen Experten erforscht. Es wird auch eine Expertenbefragung über den möglichen Einfluss von konkreten IVS-Diensten auf die Verkehrssituation Sofia durchgeführt.
Die Einführung einer der IVS-Diensten stellt für die betroffene Stadt eine tiefgreifende Veränderung der verkehrspolitischen Rahmenbedingungen dar und kann vielfaltige, direkte sowie indirekte Auswirkungen auf die Erreichung verkehrs-, umwelt- und wirtschaftspolitischer Zielsetzungen haben. Sowie die theoretischen Analysen als auch die empirischen Erfahrungen zeigen, dass eine Einführung der untersuchten IVS-Dienste die Verkehrsbelastung auf den Straßen im City-Bereich reduzieren kann und damit die Durchschnittsgeschwindigkeit des OPNV auch MIV erhöhen kann.