Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Sheila Agbontaen

Das Smartphone ist aus unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegdenkbar. Es dient, wie bereits das herkömmliche Handy, der Kommunikation, eröffnet aber gleichzeitig ein breites Spektrum an neuen Anwendungsmöglichkeiten. Unweigerlich führt das auch zu einer Vielzahl an neuen Ablenkungsquellen und erhöht das Unfallrisiko bei Benutzung im Straßenverkehr. Ablenkung zahlt mittlerweile zu einer der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Welchen Stellenwert Ablenkung durch Handy- und Smartphonenutzung im Straßenverkehr hat und in welchem Ausmaß hier der Motorisierte Individualverkehr, FußgängerInnen und Radfahrerlnnen betroffen sind, soll geklärt werden.
Der Versuch, der Gefahr von Ablenkung durch Handy-und Smartphonenutzung im Straßenverkehr entgegen zu wirken, zeigt sich in neuen technischen Entwicklungen. Verkehrssicherheits-Apps gegen Ablenkung sollen zur Prävention von Ablenkungsunfällen beitragen. Daher gilt es zuerst einmal, das Grundverständnis von Verkehrssicherheits-Apps gegen Ablenkung zu klaren, sowie inwieweit von Seiten der Verkehrsteilnehmerlnnen überhaupt Interesse an diesen App-Funktionen besteht, um zu klären, ob hier für die Forschung weiterer Handlungsbedarf besteht. Die Ergebnisse der Arbeit bestätigen, dass Ablenkung durch Handy- und Smartphonenutzung nach wie vor einen stetig wachsenden und derzeit nicht zu negierenden Stellenwert eingenommen hat. Die Mehrheit der Gesellschaft besitzt bereits ein Smartphone und nutzt dieses, sowie auch das herkömmliche Handy, trotz stark erhöhtem Unfallrisiko auch in wachsendem Umfang im Straßenverkehr. Es sind also, entgegen dem oft gezielt gesetzten Fokus auf ausschließlich Pkw­ Lenkerlnnen, alle Verkehrsteilnehmerlnnen von Ablenkung durch Handy- und Smartphonenutzung betroffen, wobei hier nach derzeitigem Wissensstand Pkw-Lenkerlnnen und Fußgängerlnnen noch häufiger betroffen sind als Radfahrerlnnen. Verkehrssicherheits-Apps gegen Ablenkung durch Smartphones im Straßenverkehr verstehen sich als technische Hilfsmittel für die Sicherheit im Straßenverkehr. Die empirische Erhebung mittels Onlinefragebogen zur Ermittlung des Interesses an solchen Apps, hat gezeigt, dass Verkehrssicherheits-Apps gegen Ablenkung bereits großen Anklang finden. Demzufolge werden sich hier in Zukunft verstärkt neue Forschungsbereiche ergeben, welchen unbedingt Aufmerksamkeit geschenkt gehört.