230.002 Ring VO Radfahren in der Stadt 2013
Beginn jeweils um 18 Uhr!
Nr. | Datum | Vortragende/r | Titel | Ort |
---|---|---|---|---|
1 | 04.03.2013 | Lydia Ninz, Alec Hager, Martin Blum, Peter Michael Lingens, Hermann Knoflacher & Sibylle Hamann | Diskussion "Radverkehrspolitik in der Stadt" | Festsaal |
2 | 11.03.2013 | Johannes Pepelnik | Radfahren und Recht: Status Quo und Verbesserungsbedarf | EI 10 |
3 | 18.03.2013 | Alec Hager | Das Rad im Netzwerk der Macht: Wie können Radfahrer ihre Rahmenbedingungen verbessern? | EI 10 |
4 | 08.04.2013 | Sylvia Titze & Paul Pfaffenbichler | Gesund und fit oder verunfallt und verletzt - ein Balanceakt mit dem Rad? | EI 10 |
5 | 15.04.2013 | Ralf Risser | "Wenn Sie wollen, dass ich Rad fahre, dann müssen Sie ..." | EI 10 |
6 | 22.04.2013 | Felix Braz, Lucien Malano & Romain Molitor | Urbane Radverkehrsplanung am Praxisbeispiel Esch-sur-Alzette/LUX | EI 10 |
7 | 29.04.2013 | Sandor Bekesi | Wiener Fahrradverkehr und Verkehrspolitik in historischer Sicht | EI 10 |
8 | 06.05.2013 | Roland Girtler | Urbane Mobilität - Wahrer Adel fährt am Radel! | EI 10 |
9 | 13.05.2013 | Anne-Katrin Ebert | Von Körpermaschinen, Emanzipatoren und Fixies: Eine technikhistorische Übersicht zur Entwicklung des Fahrrads | EI 10 |
10 | 27.05.2013 | Konrad Paul Liessmann | Pedalritter. Kulturelle Bedeutung des Radfahrens im Rahmen urbaner Mobilitätskonzepte | EI 10 |
11 | 03.06.2013 | Michael Meschik | Planungsgrundlagen des Radverkehrs | EI 10 |
12 | 17.06.2013 | Hans-Erich Dechant | Bike Sharing Systeme | EI 10 |
13 | 24.06.2013 | Tadej Brezina | Garagen und Highways: Ein Best-of Parken und Fahren | EI 10 |
Die Protokolle der einzelnen Vorlesungsblöcke werden unmittelbar danach, in der Woche darauf am Institut und in der nächsten Vorlesung entgegen genommen.