Paul Pfaffenbichler
Dipl. Ing. Dr. Paul Pfaffenbichler
Geburtsjahr: 1963
Derzeitige Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Institut für Verkehrswissenschaften, Technische Universität Wien
Berufliche Tätigkeiten:
2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Österreichische Energieagentur, Fachbereich Mobilität & Verkehr und Lehrbeauftragter Institut für Verkehrswissenschaften, Technische Universität Wien
2008-2009 Teilzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Österreichische Energieagentur, Fachbereich Mobilität & Verkehr und Assistent am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
2005-2008 Assistent am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
2004-2005 Gastprofessor an der ETSI Caminos, Canales y Puertos, Universidad Politécnica de Madrid
, Spanien
2000-2004 Universitätsassistent am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien, 2000 bis 2004
1997-2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Karenzvertretung am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
1995-1997 Selbständig als technischer Zeichner, tätig für MOVIECAM, Schrack Aerospace, Werner & Pfleiderer und andere
Ausbildung:
1997-2003 Doktoratstudium Technische Wissenschaften, Technische Universität Wien
1984-1995 Studium an der Technischen Universität Wien Maschinenbau, Studienrichtung Verkehrstechnik
1978-1983 HTBLVA Steyr, Fachrichtung Maschinenbau - Kraftfahrzeugbau, Abschluss mit Matura Juni 1983
Mitgliedschaften:
- ÖVK (Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugwesen), www.övk.at/
- Argus (Arbeitsgemeinschaft umweltfreundlicher Stadtverkehr), www.argus.or.at/
Tätigkeitsschwerpunkte:
Integrierte Flächennutzungs- und Verkehrsmodellierung, dynamische Modellierung, System Dynamics, Grundlagen der Verkehrsmittelwahl, Antriebstechnologien, Elektromobilität, Bewertungsmethoden, Radverkehrsplanung, Verkehrssicherheit
Relevante Erfahrung:
seit 1997: 99 Veröffentlichungen (Bücher und im Druck erschienene Originalbeiträge), 31 nationale und 29 internationale Projekte, 145 Vorträge, Lehrveranstaltungen „Grundlagen der Verkehrsplanung“ und „Methoden der Verkehrsplanung“ (TU Wien), „Planificación del transporte” und “Economía en Transportes” (UPM Madrid), “Urban and Transportation Planning” (
Universidade de São Paulo), “Traffic Planning” (
UBT Prishtina)
Wien, am 5.3.2013
Weitere Informationen