230.002 Ring VO Radfahren in der Stadt 2014
Beginn jeweils um 18 Uhr!
Nr. | Datum | Vortragende/r | Titel | Ort |
---|---|---|---|---|
1 | 03.03.2014 | Alberto Castro | Conflicts between pedestrians and cyclists. Step into the other's shoes. | EI 10 |
2 | 10.03.2014 | Peter Cox | Wider implications of bike design diversity | EI 10 |
3 | 17.03.2014 | Blaz Lokar | Making cycling again part of Ljubljana's DNA | EI 10 |
4 | 24.03.2014 | Christian Bezdeka | WOOM das bessere Kinderrad aus Wien | EI 10 |
5 | 31.03.2014 | Felix Beyer | Follow me at 20 km/h - Introducing green waves for cyclists | EI 10 |
6 | 07.04.2014 | Wolfgang Höfler & Florian Weber | Gütertransport in der Stadt - die Möglichkeiten mit dem Fahrrad | EI 10 |
7 | 28.04.2014 | Florian Lorenz | Bicycle Urbanism - Zurück in die Stadt der Zukunft | EI 10 |
8 | 05.05.2014 | Heinz-Bodo Schmiedmayer | Helm auf - Unfallbiomechanische Aspekte des Radfahrens | EI 10 |
9 | 12.05.2014 | Paul Pfaffenbichler | Anforderungen eines steigenden Radverkehrsanteils an die Qualität und Quantität von Fahrradabstellanlagen | EI 10 |
10 | 19.05.2014 | Manfred Plöchl & Johannes Edelmann | Fahrradfahren - "Steer into the fall" | EI 10 |
11 | 26.05.2014 | John Parkin | Planning and design approaches for cycling infrastructure | EI 10 |
12 | 02.06.2014 | Oliver Schmerold | Platz da! - Verkehrskonzepte und Lösungsansätze für alle Verkehrsteilnehmer | EI 10 |
13 | 16.06.2014 | Marko Gregovic | (Online)Campaigning for better transportation | EI 10 |
14 | 23.06.2014 | Bernhard Hachleitner | Infrastruktur, Topographie oder doch Politik und Kultur? Eine historische Analyse von Faktoren der Radverkehrsentwicklung Wiens im Vergleich mit anderen Städten | EI 10 |
15 | 30.06.2014 | Martin Eder | Radverkehrsförderung in Österreich - lokal bis international | EI 10 |
Jeder Vortrag wird live in den Hörsaal EI 8 gestreamed.
Wichtige Mitteilung zum Streaming der RingVorlesung:
Am 7.4. und 26.5. steht uns leider kein zweiter HS zur Verfügung.
Die Protokolle der einzelnen Vorlesungsblöcke werden unmittelbar danach, in der Woche darauf am Institut und in der nächsten Vorlesung entgegen genommen.