Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2017

Wir danken für die freundliche Unterstützung!

Beginn jeweils um 18 Uhr!

Nr.DatumVortragende/rTitelOrt
1

08.03.2017

Martin EderRadverkehrsförderung von lokal bis internationalEI 8 Pötzl HS
215.03.2017Eva KailAnsätze für eine zielgruppenorientierte Planung des FußgängerInnen Verkehrs - die Wiener PraxisEI 8 Pötzl HS
322.03.2017Peter Dalos

"Stone into still water" - the unexpected effects of bike-sharing to urban life in Budapest and beyond

EI 8 Pötzl HS
429.03.2017Paul BickelbacherBürgerbeteiligung zur Verbesserung der NahmobilitätEI 8 Pötzl HS
505.04.2017Martin LoidlRäumliche Information zur Erhöhung der RadverkehrssicherheitEI 8 Pötzl HS
626.04.2017Bernadette-Julia FelschFahrradland Deutschland: Jetzt!EI 8 Pötzl HS
703.05.2017Markus WolfSeheinschränkungen und Shared SpaceEI 8 Pötzl HS
810.05.2017Fritz KobiPlanung und Umsetzung von Massnahmen für die Aktive Mobilität: Erfahrungen - Chancen - RisikenEI 8 Pötzl HS
 
917.05.2017Elisabeth AlexanderNeue Platzaufteilung für Aktive MobilitätEI 8 Pötzl HS
1024.05.2017Takeru ShibayamaCycling in Japan - An unknown country with (slightly different) cycling cultureEI 8 Pötzl HS
1131.05.2017Cosima PilzKinder und Jugendliche: Vorbilder für aktive Mobilität und wie sie das auch bleiben können. EI 8 Pötzl HS
 
1207.06.2017Julia ZientekDer Faktor Zeit im RadverkehrEI 8 Pötzl HS
 
1314.06.2017Sandor BekesiKonkurrenz und Konflikte im Verkehrsraum Straße in historischer PerspektiveEI 8 Pötzl HS
1421.06.2017Gerald FranzFahrradfreundliche Städte in den USAEI 8 Pötzl HS

Da Anwesenheitspflicht besteht, sind mindestens 9 der 14 Termine zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.