Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2019

Wir danken für die freundliche Unterstützung!

Beginn jeweils um 18 Uhr!

Nr.DatumVortragende/rTitelOrt
1

06.03.2019

Eric Poscher-MikaWie Cargobikes Mobilität revolutionierenEI 8 Pötzl HS
213.03.2019Takeru ShibayamaActive mobility in Japan: walking and cycling in citiesEI 8 Pötzl HS
320.03.2019Elisabeth Füssl

Aktiv mobil in allen Lebenslagen?

EI 8 Pötzl HS
427.03.2019Hans-Erich DechantCitybike Wien: das Gleichgewicht beim Bike-Sharing erhaltenEI 8 Pötzl HS
503.04.2019Andrea Weninger & Felix Beyer50 Shades of Fahrradparken im WohnbauEI 8 Pötzl HS
610.04.2019Petra JensVon den Füßen in den Kopf. Marketingstrategien für die scheinbar einfachste Sache der WeltEI 8 Pötzl HS
708.05.2019David MoncholiPlanning for active mobility world wideEI 8 Pötzl HS
815.05.2019Radkompetenz Österreich (Alec Hager & KollegInnen)Botschaften des besseren Radverkehrs: Was machen Cycling Embassies denn so?EI 8 Pötzl HS
 
922.05.2019Kaja PogacarCycling as a platform for political and spatial urban transformationsEI 8 Pötzl HS
1029.05.2019Miklos Radics & Aron HalaszCycling in Hungary - The aims of the Hungarian Cyclists' ClubEI 8 Pötzl HS
1105.06.2019Martin EderRadverkehrsförderung von lokal bis internationalEI 8 Pötzl HS
 
1212.06.2019Manuela Winder & Elke SzalaiAktivierungsmöglichkeiten von Schüler/innen zu selbstbestimmter Mobilität am SchulwegEI 8 Pötzl HS
 
1319.06.2019Michela Le PiraParticipatory decision-support tools for active mobility planningEI 8 Pötzl HS
1426.06.2019Martina Jauschneg & Martin NieglThe Ultimate Mobility Gaming Experience ChallengeEI 8 Pötzl HS

Da Anwesenheitspflicht besteht, sind mindestens 9 der 14 Termine zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.