Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2020

Wir danken für die freundliche Unterstützung!

Beginn jeweils um 18 Uhr!

Nr.DatumVortragende/rTitelOrt
1

04.03.2020

Maria Grundner Barrierefrei mobil in Wien EI 8 Pötzl HS
211.03.2020Till Koglin Die Politik von Fahrradinfrastruktur EI 8 Pötzl HS
318.03.2020Florian Lorenz

Transformationen im öffentlichen Raum: Forschung, Planung und Aktivismus

EI 8 Pötzl HS
425.03.2020Peter BroytmanFahrradstadt Berlin - von der Bürgerbewegung zum RegierungsprogrammEI 8 Pötzl HS
530.03.2020Rachel AldredThe politics of cycling research: policy, culture, and identityHS 7 Schütte-Lihotzky
622.04.2020Stefan Schmidt & Daniel ZimmermannSchwammstadt für Stadtbäume - Raum für Wurzeln unter BelägenEI 8 Pötzl HS
729.04.2020Klaus RenoldnerDas "Triple Benefit Prinzip"EI 8 Pötzl HS
806.05.2020Romain Molitor & Olivia KantnerPlanungstool für den Radverkehr in LuxemburgEI 8 Pötzl HS
 
913.05.2020Josip RotarAdvocacy activities go city parliamentEI 8 Pötzl HS
1020.05.2020Martin Loidl(Geo-)Daten für ein besseres Verständnis von FahrradmobilitätEI 8 Pötzl HS
1127.05.2020Markus WolfSeheinschränkungen und Shared SpaceEI 8 Pötzl HS
 
1203.06.2020Martina Jauschneg & Martin NieglThe ultimate mobility gaming experience challengeEI 8 Pötzl HS
 
1310.06.2020Margarida CoelhoLife Cycle thinking of active mobility: from product development to the impact assessmentEI 8 Pötzl HS
1417.06.2020Eva KailStadt Fair Teilen: Gender, Diversity und Inklusionsaspekte - Gute BeispieleEI 8 Pötzl HS

Da Anwesenheitspflicht besteht, sind mindestens 10 der 14 Termine zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.