Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

230.031 Öffentlicher Verkehr 2017

Zeit: 18-20 Uhr
Ort: Hörsaal 6

Ziele der Lehrveranstaltung
Ziel der Ringvorlesung ist die Vermittlung eines Überblicks über die vielen Facetten von Öffentlichem Personenverkehr. Heuer ist der Schwerpunkt gesetzt auf jene Bereiche, die für die Versorgung mit ÖV eine große Herausforderung darstellen: Am Land, in Kleinstädten und stadtperipheren Lagen.

Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Ringvorlesung betrachtet den suburbanen und ruralen Öffentlichen Verkehr aus möglichst vielen Blickwinkeln: Die Bedeutung im Verkehrssystem; Planung seiner Anlagen; Organisations- und Finanzierungsformen der Verkehre; erfolgreiche Beispielprojekte; etc.

Nr.DatumVortragende/rTitel
104.10.2017Michael ReinbacherBus-Ausschreibungen im VOR
211.10.2017Michael NikowitzAutomatisierte Fahrzeuge als ubiquitäre Mobilitätslösung?
318.10.2017Bernhard RügerReisegepäck - Anforderungen und Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten von Reisenden
425.10.2016Otfried Knoll Regionalbahnen im 21. Jahrhundert - zeitgemäß und kundennah
508.11.2017Andrea WeningerVon der intermodalen Schnittstelle zum multimodalen Mobilitätsknoten
622.11.2017Sandra Wels-HillerMikro-ÖV-Systeme: Wieviel Flexibilität ist erlaubt?
729.11.2017Rudolf FrühbeckVerbesserungsmanagement bei den Wiener Linien
806.12.2017Kiyohito Utsunomiya Local railways in Japan: Recent developments and prospects (EN)
913.12.2017Rudolf SebastnikLiberalisierung Schienenverkehr vs. vertaktetes Grundangebot
1020.12.2017Christian SchwarzlEntwicklung der Barrierefreiheit bei der ÖBB Personenverkehr AG
1110.01.2018Klaus GarstenauerDer integrierte Taktfahrplan als Grundlage der Bedienung im regionalen ÖV
1217.01.2018Christian RittlerÖV-Planung am Land

Betrifft: Evaluierung Ringvorlesung Öffentlicher Verkehr

Sehr geehrte Teilnehmer/-innen!

Wir bitten Sie, an der Befragung zur RingVO ÖV teilzunehmen und uns Ihre Bewertungen mitzuteilen.
https://de.surveymonkey.com/r/oev_2017_nachher
Die Befragung ist bis FR 9.2.2018 1200h geöffnet.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit
Ihr Institut für Verkehrswissenschaften"

 

Link zu TISS

DateidownloadLink zum Plakat