230.031 Öffentlicher Verkehr 2018
Zeit: 18-20 Uhr
Ort: Hörsaal 6
Ziele der Lehrveranstaltung
Ziel der Ringvorlesung ist die Vermittlung eines Überblicks über die vielen Facetten von Öffentlichem Personenverkehr.
Heuer ist der Schwerpunkt gesetzt auf Herausforderung und Lösungen.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Ringvorlesung betrachtet den suburbanen und ruralen Öffentlichen Verkehr aus möglichst vielen Blickwinkeln:
Die Bedeutung im Verkehrssystem; Planung seiner Anlagen; Organisations- und Finanzierungsformen der Verkehre; erfolgreiche Beispielprojekte; etc.
Nr. | Datum | Vortragende/r | Titel |
---|---|---|---|
1 | 03.10.2018 | Ute Pipp | Rechtliche Grundlagen im Verkehrswegebau - Auswege aus dem Paragraphen-Dschungel |
2 | 10.10.2018 | Klaus Garstenauer | Der integrierte Taktfahrplan als Grundlage der Bedienung im regionalen ÖV |
3 | 17.10.2018 | Robert Dangl | ÖPNV-Bevorrangung in Wien: Erfolge, Probleme und Lösungsansätze |
4 | 24.10.2018 | Thomas Hader | Arbeitswege mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Angebotsplanung und Qualität aus Sicht der StammkundInnen |
5 | 31.10.2018 | Chrysanth Ebner | Kraftfahrlinienverkehr in der Stadt, am Land und international. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Fahrbetriebsplanung |
6 | 07.11.2018 | Karoline Mitterer | Finanzierung und Organisation im ÖPNRV |
7 | 14.11.2018 | Stefan Walter | Von der Einzelfahrt zu Schulbeginn zum dichten Agglomerationsverkehr - Regionale Angebotsplanung aus einem Guss |
8 | 21.11.2018 | Elisabeth Oberzaucher | Human-Centered Design für Fahrgastzufriedenheit UND optimierte Betriebsqualitäten |
9 | 28.11.2018 | Rudolf Frühbeck | Verbesserungsmanagement bei den Wr. Linien |
10 | 05.12.2018 | Otfried Knoll | Die Traunseetram - ein Transformationsprozess, den niemand für möglich hielt |
11 | 12.12.2018 | Ben Lode | Dynamische Fahrgastinformation im ländlichen ÖV |
12 | 19.12.2018 | Thomas Heinzle | Wettbewerb im Schienenpersonenfernverkehr: Entwicklungen in Österreich und Tschechien |
13 | 09.01.2019 | Michael Reinbacher | Erste Erkenntnisse bei Elektrobussen - Elektrobusse auch im Regionalverkehr? |
14 | 16.01.2019 | Christian Schwarzl | Entwicklung der Barrierefreiheit bei der ÖBB-Personenverkehr AG |
15 | 23.01.2019 | Bernhard Rüger | Reisendenverhalten und Bedürfnisse vom Betreten des Bahnhofs bis zum Sitzplatz |
Da Anwesenheitspflicht besteht, sind mindestens 10 der 15 Termine zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.
Betrifft: Evaluierung Ringvorlesung Öffentlicher Verkehr
Sehr geehrte Teilnehmer/-innen!
Wir bitten Sie, an der Befragung zur RingVO ÖV teilzunehmen und uns Ihre Bewertungen mitzuteilen. https://de.surveymonkey.com/r/oev_2018_nachher
Die Befragung ist bis DI 5.2.2019 1200h geöffnet.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit
Ihr Institut für Verkehrswissenschaften