231.038 Ring VO Ethik und Technik 2015
Nr. | Datum | Vortragende/r | Titel | Ort |
---|---|---|---|---|
1 | 05.10.2015 | Maximilian EDELBACHER | Zusammenhang von Schattenwirtschaft, Korruption und Organisierter Kriminalität | EI 3 Sahulka HS |
2 | 12.10.2015 | Hermann KNOFLACHER | Warum eine Ethikvorlesung für TechnikerInnen? | EI 3 Sahulka HS |
3 | 19.10.2015 | Gerhard WEIßGRAB | Einsichtsethik auf Basis der Buddhalehre | EI 3 Sahulka HS |
4 | 09.11.2015 | Roland KRPATA | Zugang zu Arbeitsweisen im Spiegel der Literatur | EI 3 Sahulka HS |
5 | 16.11.2015 | Wolfgang KROMP | Ethische Fragen zur Kernenergie im Zeichen des Klimawandels | EI 3 Sahulka HS |
6 | 23.11.2015 | Markus KNOFLACHER | Ethik im Handlungskontext | EI 3 Sahulka HS |
7 | 30.11.2015 | Helmut SCHÜLLER | Ethik im Christentum | EI 3 Sahulka HS |
8 | 14.12.2015 | Wolfgang ZAGLER | Technik für Menschen | EI 3 Sahulka HS |
9 | 11.01.2016 | Helga KROMP-KOLB | Zur Ethik der Wissenschaft am Beispiel des Klimawandels | EI 3 Sahulka HS |
10 | 18.01.2016 | Edith RIETHER | Weltethos für Technikerinnen und Techniker | EI 3 Sahulka HS |