Sitemap
- Home
- Institut
- Leitbild
- Kompetenzfelder
- Übersicht
- Kompetenzfeld Fussverkehr
- Kompetenzfeld Radverkehr
- Kompetenzfeld öffentlicher Verkehr
- Kompetenzfeld motorisierter Individualverkehr
- Kompetenzfeld Barrierefreiheit
- Kompetenzfeld Kindermobilität
- Kompetenzfeld Verkehrssicherheit
- Kompetenzfeld Verkehrsverhalten
- Kompetenzfeld E-Mobilität
- Kompetenzfeld Nachhaltigkeit
- Kompetenzfeld Verkehrsmodellierung
- Kompetenzfeld System Dynamics
- Field of Competence System Dynamics
- Medienarchiv
- Lehre
- Übersicht
- Copyright
- LVA
- Ringvorlesungen
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2023
- 230.060 Ethik und Technik 2022
- 230.031 Öffentlicher Verkehr 2022
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2022
- 231.038 Ring VO Ethik und Technik 2021
- 230.031 Öffentlicher Verkehr 2021
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2021
- 231.038 Ring VO Ethik und Technik 2020
- 230.031 Öffentlicher Verkehr 2020
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2020
- 231.038 Ring VO Ethik und Technik 2019
- 230.031 Öffentlicher Verkehr 2019
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2019
- 231.038 Ring VO Ethik und Technik 2018
- 230.028 Ring VO Gutachten, Gutachter und Sachverständige 2018
- 230.031 Öffentlicher Verkehr 2018
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2018
- 230.031 Öffentlicher Verkehr 2017
- 231.038 Ring VO Ethik und Technik 2017
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2017
- 230.031 Öffentlicher Verkehr 2016
- 231.038 Ring VO Ethik und Technik 2016
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2016
- 231.038 Ring VO Ethik und Technik 2015
- 230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2015
- 230.002 Ring VO Radfahren in der Stadt 2014
- 230.002 Ring VO Radfahren in der Stadt 2013
- Prüfungen
- Themen für Studentenarbeiten
- Themen Bachelorarbeiten
- Themen Projektarbeit Verkehr und Mobilität - Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
- Themen Diplomarbeit
- Analyse baltisch adriatischer Korridor aus sachlicher Sicht
- Bewertung öffentlicher Verkehr
- Direkte und indirekte Flächenversiegelung durch Verkehr
- Ethik der Wissenschaft im Umfeld großer Projekte
- Externe Treibhausgasemissionen einer Stadt
- Flächenwirksame Beschäftigungseffekte
- Plätze und Platzfolgen in Siedlungen
- Smartphone oder Auto?
- Spatiotemporal Hotspot Analysis for Movement Data
- Unser Dorf muas schiacher wern
- Verkehrs-Grossprojekte und COVID-19
- Verkehrsstatistik und Gravitationsgesetz
- Videoanalysen Fußgängerzonen
- Warum sind ÖV-Benutzer schlanker als Autofahrer (kleinerer BMI)?
- Wirkungen alternativer Investitionen
- Archiv Studentenarbeiten
- Übersicht
- Bachelorarbeiten
- Diplomarbeiten
- Übersicht
- Diplomarbeiten 2019
- Diplomarbeiten 2018
- Diplomarbeiten 2017
- Diplomarbeiten 2016
- Diplomarbeiten 2015
- Diplomarbeiten 2014
- Diplomarbeiten 2013
- Diplomarbeiten 2012
- Diplomarbeiten 2011
- Diplomarbeiten 2010
- Diplomarbeiten 2009
- Diplomarbeiten 2008
- Diplomarbeiten 2007
- Diplomarbeiten 2006
- Diplomarbeiten 2005
- Diplomarbeiten 2004
- Diplomarbeiten 2003
- Diplomarbeiten 2002
- Diplomarbeiten 2001
- Diplomarbeiten 2000
- Diplomarbeiten 1999
- Diplomarbeiten 1998
- Diplomarbeiten 1997
- Diplomarbeiten 1996
- Exkursionen
- Übersicht
- Exkursion Iran 2019
- Exkursion Niederlande, Deutschland 2018
- Exkursion Japan 2017
- Exkursion Steiermark, Kärnten, Salzburg 2015
- Exkursion Rhein-Elsass 2014
- Exkursion Belgrad, Zagreb, Laibach 2013
- Exkursion St. Petersburg 2012
- Exkursion Rumänien/Bulgarien 2011
- Exkursion Erfolgreiche Österreichische Regionalbahnen 2010
- Exkursion Brüssel 2010
- Exkursion Schweiz 2009
- Exkursion Hamburg 2008
- Exkursion Bratislava Budapest 2007
- Exkursion Madrid 2006
- Exkursion Güterverkehr Österreich 2004
- Exkursion Niederösterreich 2004
- Exkursion Südtirol 2003
- Exkursion Mostviertel 2002
- Exkursion München 2001
- Exkursion Athen 2000
- VO Verkehrspolitik
- UE Transport und Siedlungswesen
- VU Siedlungs- und Verkehrsplanung
- VU Methoden und Modelle in der Siedlungs- und Verkehrsplanung
- UE Computerunterstützte Lösungen in komplexen Systemen
- Internationale Planungsseminare
- Mitteleuropäisches Planungsseminar (St. Veit an der Glan, AT, 2019)
- Mitteleuropäisches Planungsseminar (Wels, 2016)
- Mitteleuropäisches Planungsseminar (Feldkirch, 2013)
- Mitteleuropäisches Planungsseminar (Wr. Neustadt, 2010)
- Mitteleuropäisches Planungsseminar (Bruck/Mur, 2007)
- Mitteleuropäisches Planungsseminar (Tulln, AT, 2004)
- UE Regelkreisbasierte Simulationsmethoden
- Seminar Verkehrsplanung
- Gastforscher und -studenten
- Forschung
- Übersicht
- Projekte
- International Projects
- ABAMABAT
- ASEA-UNINET_2018_INBOUND
- ASEA-UNINET_2018_OUTBOUND
- SMART_COM
- CHESTNUT
- Mitsubishi_6
- COMPETT
- CM-MTS
- Optimal Regulation and Infrastructure for Ground, Air and Maritime Interfaces
- Dopravní model AT-CZ-SK-HU
- Japan_CDS
- Közlekedési modell AT-CZ-SK-HU
- Dopravný model AT-CZ-SK-HU
- Transport model AT-CZ-SK-HU
- Verkehrsmodell AT-CZ-SK-HU
- BRAWISIMO (2011) Slovensky
- BRAWISIMO (2011) Deutsch
- AT-HU közlekedési modell
- Verkehrsmodell AT-HU
- Verkehrsmodell AT-SK
- Dopravný model AT-SK
- WiWiT
- OBIS (2008)
- Sparkle (2004)
- STEPS (2004)
- Intransnet (2002)
- Periurban (2002)
- Plume (2002)
- Spectrum (2002)
- Astral (2001)
- Transplus (2000)
- Portal (2000)
- Prospects (2000)
- Escape (1999)
- Beneficial (1998)
- Mimic (1998)
- Fatima (1997)
- Sami (1997)
- Simtrap (1997)
- Emrecu (1996)
- Optima (1995)
- Nationale Projekte
- 3D-BIKE
- AK-Wien-Pendleranalyse
- SUPERBE
- Alltagsspuren
- ARNIKA
- Aspanggründe
- BahnRaum
- Climate Mobil - Mobilitätsmanagement und Klimaschutz in Regionen
- EISERN
- Emissionen_WL
- E-MOTO
- ENSZEN17
- FLADEMO - Flächendeckende Mobilitäts-Servicegarantie (Nationwide Mobility Service Guarantee)
- FWF-Projekt
- GABAMO
- IANUS
- Innovatives Projekt
- MAHÜ
- MERKUR - Analyse der Auswirkungen eines innerstädtischen Einkaufszentrums auf eine benachbarte Einkaufstraße
- MERKUR - E-Fahrraeder
- Parkausweis-Befragung
- PLUTO
- Technologiescreening und Technologieforesight barrierefreie Systeme für den neuen Wiener Hauptbahnhof
- Traisental
- TRANSFORM+
- Überetsch
- uRbE - urbane Rebound Effekte
- Virtuelle Mitfahrzentrale
- ZEUS
- Verkehrskonzepte
- TU Projektdatenbank
- International Projects
- Publikationen
- Dissertationen ab 1996
- Übersicht Dissertationen ab 1996
- DI Dr. Vladimir Bastl
- DI Dr. Takeru Shibayama
- Dr. Amphai Wejwithan
- DI Peraphan Jittrapirom M Eng
- DI Dr. techn. Gerda Hartl
- DI Dr. techn. Katharina Grass
- Mag. Dr. Anna Mayerthaler
- DI Dr. techn. Alberto Castro Fernandez
- Mag. Dr. techn. Matthias Kranabether
- DI Dr. techn. Harald Frey
- DI Dr. techn. Heinz Kloss
- DI Dr. techn. Bente Knoll
- DI Dr. techn. Petra Daschütz
- DI Dr. techn. Paul Pfaffenbichler
- DI Dr. techn. Ebru Vesile Yildiz
- DI Dr. techn. Markus Mailer
- DI Dr. techn. Danang Parikesit
- DI Dr. techn. Axel Laistner
- DI Dr. techn. Romain Molitor
- MARS (Metropolitan Activity Relocation Simulator)
- MitarbeiterInnen
- Links
- Kontakt
- English
- Suche
- Sitemap